Im Zuge der Projektaktivitäten im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes I-SWAMP hat der Karawanken UNESCO Global Geopark gemeinsam mit einem externen Experten des E.C.O Instituts für Ökologie mit der Entfernung von invasiven Pflanzenarten (Goldruten, Bambus, ...) an Projektstandorten im Gemeindegebiet von Lavamünd und am Pirkdorfer See begonnen.
Die Sommerklasse von Philip Kueschnig der Volksschule Lavamünd hat an der Entfernung von Bambus an einem Standort in der Gemeinde Lavamünd teilgenommen.
Aktivitäten an anderen Standorten folgen in den kommenden Tagen & Wochen!