Im Rahmen des INTERREG Danube Region Projekts Danube GeoTour Plus besuchten wir den Papuk UNESCO Global Geopark, wo wir Einblicke in ihre Ansätze zur Einbindung von Minderheiten, Jugendlichen und älteren Menschen in die Arbeit des Geoparks erhielten. Besonders beeindruckt haben uns die guten Beispiele für die Zusammenarbeit mit verletzlichen Gruppen, durch die ihre Rolle in der lokalen Gemeinschaft gestärkt wird.
Der Austausch hat unser Verständnis für kulturelle Teilhabe vertieft und gezeigt, wie wichtig die aktive Einbindung verschiedener Bevölkerungsgruppen für den Schutz und die Vermittlung des natürlichen und kulturellen Erbes ist.
An der Exkursion nahmen engagierte Vertreter:innen unterschiedlicher Bereiche teil – darunter die KOR-NET Koroška Netzwerkstruktur zur Unterstützung von Jugendlichen, die Gemeinschaft der Kärntner Sloweninnen und Slowenen, Seniorenorganisationen sowie der Geopark Karawanken.
Vielen Dank an den Geopark Papuk für die Gastfreundschaft und den inspirierenden Einblick in ihre Arbeit!