Das Hauptziel des KaraWAT-Projekts ist es, aufgrund der vielen Herausforderungen im Bereich des Gewässermanagements, eine klare und strukturierte Strategie für ein nachhaltiges Gewässermanagement im grenzüberschreitenden Karawanken UNESCO Global Geoparks zu entwickeln. Diese Strategie soll als Handlungsinstrument für die 14 beteiligten Gemeinden dienen und einen Empfehlungskatalog von Maßnahmen darstellen, die bilateral harmonisierte Gewässermanagementverfahren ermöglichen.
Die Gewässermanagementstrategie wird das Endprodukt einer Reihe transdisziplinärer Forschungsmethoden sein. Innovative Technologien für ein nachhaltiges Gewässermanagement werden entwickelt und implementiert. Die lokale Bevölkerung und Interessengruppen werden in einen partizipativen Prozess einbezogen, um die Strategie zu entwerfen und das Bewusstsein für die Relevanz eines nachhaltigen Gewässermanagements zu schärfen. Für das Gewässermanagement werden weiters ein interaktiver Web-Viewer entwickelt und drei Pilotaktionen in den Geoparkgemeinden durchgeführt.
Zu den Projektpartnern zählen der EVTZ Geopark Karawanken m.b.H., der UNESCO-Lehrstuhl on Sustainable Management of Conservation Areas und das Geološki zavod Slovenije (GeoZS). Diese Partner werden zusammenarbeiten, unterstützt von Expert:innen des Büros der Kärntner Landesregierung (Abt. 8 „Umwelt-, Energie- und Naturschutz“ und Abt. 12 „Wasserwirtschaft“) sowie der Wasserdirektion und der Umweltbehörde der Republik Slowenien.
Der Karawanken UNESCO Global Geopark ist einer von 161 UNESCO Global Geoparks in 44 Ländern. Diese Landschaften sind aufgrund ihrer hohen Geodiversität von internationaler Bedeutung. Geodiversität ist definiert als die Vielfalt der Erdmaterialien, -formen und -prozesse, die die Erde ausmachen und formen. Sie werden mit einem ganzheitlichen Konzept von Naturschutz, Bildung und nachhaltiger Entwicklung verwaltet. Das Projekt KaraWAT wird in diesem Zusammenhang zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen beitragen.
Leadpartner
Geološki zavod Slovenije (GeoZS)
Projektpartner
EVTZ Geopark Karawanken m.b.H
Fachhochschule Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung
Dauer: 1.1.2021 – 31.8.2022
Genehmigter EFRE-Beitrag: 296.891,52 €