Der Karawanken UNESCO Global Geopark verfügt über eine reiche Geodiversität. Im Geoparkgebiet sind bisher 48 Geopunkte (GP) und 14 weitere Geopark – Besonderheiten registriert worden. GP oder auch allgemein Geosites genannt, sind geol. und geomorphologisch interessante Punkte oder Gebiete in der Natur, die häufig auch archäologische, geschichtliche, botanische, zool., kulturelle oder technische Bedeutung haben. Die meisten GP sind via Wanderwege erreichbar, werden aber bisher unzureichend zugänglich gemacht und inszeniert. Projektziel ist es, eine Gesamtstrategie zur Valorisierung, Sichtbarmachung, Steigerung des Bewusstseins der reichen Geodiversität des Geoparks zu etablieren. Zur Zielerreichung planen die Projektpartner die gemeinsame Entwicklung und Ausstattung eines Weitwanderweges rund um den Geopark Karawanken. Durch dieses Angebot wird eine wesentliche Steigerung des Bewusstseins zur Geo- und Biodiversität erzielt. Die einzelnen Etappen werden nach lokalen Schwerpunkten gesondert inhaltlich aufbereitet, inszeniert und zum Weitwanderweg als Gesamtprodukt zusammengeführt. Am Weg werden kleinere Interpretationsmodule für verschiedene Zielgruppen und diverse Programme und Angebote eingerichtet. Geschaffen werden attraktive Zutrittssituationen und ein einheitliches Leitsystem über den gesamten Verlauf des Weitwanderweges. Für die Vermittlung der Geodiversität und kulturellen und natürlichen Besonderheiten am Weg sind ausgebildete Guides erforderlich, welche durch fundierte Grundlagen in einer eigenen Geoparkausbildung geschult werden. Alle Schlüsselinformationen werden mit adäquaten Informationsprodukten vermittelt. Zusätzlich werden spezielle Gruppenangebote, vor allem für Schulen als GeoparkErlebnisCamps entwickelt. Das Gesamtprodukt wird im Rahmen der Organisationsform des Geoparks Karawanken mit seinen Partnern als eigenes Geodiversitätsmanagmenttool eingerichtet. Alle Aktivitäten werden im Programmgebiet im beiden Sprachen durchgeführt.
Leadpartner:
ARGE Geopark Karawanken
Projekt Partner:
- Gemeinde Črna na Koroškem
- Gemeinde Prevalje
- Gemeinde Ravne na Koroškem
- Gemeinde Dravograd
- Institut der Republik Slowenien für Naturschutz / Zavod Republike Slovenije za varstvo narave/OE Maribor
- RRA Koroška, regionalna razvojna agencija za Koroško d.o.o.
- Društvo Kulturni dom Pliberk/Bleiburg
Dauer: 1.5.2018 – 30.4.2022
Genehmigter EFRE-Beitrag: 1.624.332,55 €