Hier findet sowohl der Einheimische als auch der Gast, der Laie wie der Fachmann, eine spannende und interaktive Übersicht über die Angebote und Entstehungsgeschichte des gesamten Gebietes vor.
Am Geopuls-Tisch, der die lithologische Karte des Gebietes darstellt, können die Gäste mittels Stift und Buch interaktiv durch sämtliche Besonderheiten der Region navigieren. Von den geologischen Schätzen bis zu den kulinarischen Produkten reicht dabei die Palette, und somit ist jeder Gast in der Lage mit dieser Anwendung den Aufenthalt in der Region zu planen und zu gestalten.
Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Geo-Uhr, die mittels Animationen die gesamte Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Erde erlebbar macht.
Neben geheimnisvollen Versteinerungen aus dem Gebiet zeigt das Geoparkzentrum die lithologische Vielfalt der Karawanken, die nicht nur für Geologen von Interesse ist, sondern auch dem Gast und den Einheimischen in der Natur atemberaubende Naturschauspiele bietet.
Das gesamte Geoparkinfozentrum ist besonders geeignet für Schulklassen und Kindergruppen, es gibt eine eigene Kinderführung, sowie spielerische Anwendungen zum verständnisvolleren Kennenlernen des Geoparks und seiner Schätze
Als krönenden Abschluß im Geoparkinformationszentrum gibt es für Jung und Alt ein „Geopark-Jump and Run Spiel“ und ein Geoparkquiz, mit welchem Eltern GEGEN Kinder Ihr erlangtes Wissen zum Geopark unter Beweis stellen können.
Vor dem Bergwerk befindet sich ein Erlebnispark, der die Möglichkeit bietet, Millionen von Jahren in die Zeit der Dinosaurier und in die Zeit des Königs Matjaž zurück zu reisen. Vor 220 Millionen Jahren wurde dieses Gebiet von einem riesengroßen See bedeckt. Im Labyrinth des Königs Matjaž erfahren Sie mehr über diese historische Persönlichkeit und viele interessante Geschichten über den König.
Auf einer speziellen Kletterwand, welche wie Kristalle konstruiert sind, kann man idividuell seine Kletterkünste ausprobieren.
Setzen Sie Ihre Bergbauausrüstung auf und fahren Sie mit einer authentischen Grubenbahn direkt ins Innerste des Bergwerks. Ein erfahrener Führer begleitet Sie auf dem Wanderweg, wo Sie mehr über die Geschichte des Bergwerks erfahren. Zahlreiche ausgestellte Objekte zeigen die tägliche Arbeit und das Leben der Bergleute. Auf Wunsch können wir auch eine echte Bergmannmahlzeit (Mittagessen oder Frühstück) vorbereiten. Die gesamte Tour dauert von 1 Stunde 45 Minuten bis 2 Stunden.
Wir befahren gemeinsam einen Weg durch die verlassenen und geheimnisvollen Bergbaustollen unter der Petzen. Zuerst werden Sie mit Helm und Stirnlampe ausgerüstet und danach beginnt das Abenteuer! Die Radtour beginnt, wenn sie von Ihrem Führer vor dem Infozentrum des Geoparks Karawanken in Glančnik/ Mežica begrüßt werden. Gemeinsam fahren sie zum Eintrittspunkt in Igrčevo /Črna na Koroškem, wo Sie das Bergwerk betreten. Nach der Fahrradtour verlassen Sie das Bergwerk in Breg bei Mežica. Von dort geht es ca. 1,5 km bergab bis zum Ausgangspunkt in Glančnik. Im Bergwerk herrscht eine konstante Temperatur von 10 °C. Den Besuchern werden warme Freizeitkleidung und Fahrradhandschuhe zu tragen empfohlen. Die gesamte Tour dauert ca. 2,5 Stunden. Die Altersgrenze beträgt 10 Jahre. Die Bergwerkstour mit dem Fahrrad ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Im Jahr 1994 wurde die Ausgrabung von Erz im Bergwerk Mežica beendet. Das Wasser wurde nicht mehr aus dem Bergwerk ausgeleitet, deswegen wurden die unteren Teile vollständig überflutet. Die überfluteten Stollen erscheinen jetzt wie magische unterirdische Seen. Dieses spezielle Abenteuer beginnt vor dem Bergbaumuseum in Glančnik in Mežica. Die Besucher steigen in eine echte Grubenbahn, die durch den 3,5 km langen Stollen Glančnik bis zu einem schrägen Stollen, genannt Unionski vpadnik führt. Von hier geht man eine Treppe hinunter (95 m), die zum Wasser führt. Dann tritt man in einen überfluteten Stollen, wo besondere Kajaks für drei Personen schon warten. Der Begleiter führt die Besucher einen kleinen unterirdischen Fluss entlang bis zu einem magischen unterirdischen See, welcher fast 700 m unter der Oberfläche liegt. Nun kann das ruhige und unberührte Wasser genossen und das unterirdische Labyrinth.Die gesamte Tour dauert vier Stunden. Eine Gruppe kann aus maximal acht Personen bestehen. Die Altersgrenze beträgt 10 Jahre. Besucher müssen angemessene Kleidung und Schuhe tragen. Die Durchschnittstemperatur im Bergwerk beträgt 10 °C. Bergwerkstour mit dem Kajak ist nur nach vorheriger Absprache möglich.