Dank der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur entstand ein Gebiet mit herausragenden Eigenschaften und einem hohen ästhetischen, ökologischen, natürlichen und kulturellen Wert.
Demzufolge ist der Geopark eine bedeutende Gelegenheit, um diese Werte darzustellen, hervorzuheben und die Menschen darüber zu informieren und bewusst zu machen.
Das Kulturerbe auf dem Geoparkgebiet ist sehr abwechslungsreich und umfasst bewegliches, unbewegliches, immaterielles und lebendes Kulturerbe.
wird in den folgenden Museen bzw. Sammlungen bewahrt und vorgestellt: Landmuseum Koroška (Koroški pokrajinski muzej), Museum der Unterwelt Petzen (Podzemlje Pece), Ethnologische Sammlung in Črna, Mühle Polhov mlin, Dvornik Museum, Archäologisches Pilgermuseum Globasnitz (Arheološki romarski muzeju v Globasnici), Hemmaberg (Gora Sv. Heme), einige kleinere lokale Museen, historische Gebäude und Bergwerksobjekte in den Gemeinden Bleiburg/Pliberk, Bad Eisenkappel/Železna Kapla, Feistritz ob Bleiburg/Bistrica nad Pliberkom, Prevalje sowie andere Privatsammlungen.
der Einwohner im Geoparkgebiet sind nur ein Teil des immateriellen Erbes. Dazu gehört auch die volkstümliche Überlieferung mit Märchen, Sagen und Legenden über den »Kralj Matjaž«, die Seen, die Rosaliengrotte, die „saligen Frauen“ (žal žene) und anderes sowie Volkslieder und Literatur. Das lebende Kulturerbe zeigt sich durch zahlreiche ethnologische und touristische Veranstaltungen wie z. B. die Schlösser des „Kralj Matjaž“ (für die Registrierung auf die UNESCO-Liste vorgesehen), die Touristische Woche in Črna (Turistični teden v Črni), den Karneval in Kotlje, das Treffen unter der Linde „Najevska lipa“, den Bleiburger Wiesenmarkt, das Farant-Strassenfest, die Herbstmesse in St. Michael ob Bleiburg und die Gesangrevue „Von Bleiburg bis Dravograd“.
für Kunstliebhaber aus ganz Europa sind die Werner-Berger-Galerie in Bleiburg/Pliberk und das Liaunig-Museum für zeitgenössische Kunst in Neuhaus/Suha.
mehreren wichtigen Persönlichkeiten haben zur Förderung des kulturellen und natürlichen Erbes auf dem Geoparkgebiet beigetragen.